Anwendungsgebiete des CT

Die Computertomographie ist ein Verfahren bei der Röntgenbilder mit Hilfe eines Computers erzeugt werden. Hierbei werden Schnittbilder aus einer Vielzahl von Röntgenbilder und Belichtungen zusammengesetzt und berechnet. Die ersten Computertomographen wurden im Jahre 1972 eingesetzt. Durch die höhere Qualität der Aufnahmen, die eine überlagerungsfreie Darstellung der Körperstrukturen ermöglichen, war die Akzeptanz im Vergleich zu den herkömmlichen Röntgengeräten sehr hoch. Zudem können mit Hilfe des CTs, wie es beispielsweise im Diagnostikum Wildau angeboten wird, verschiedene Gewebearten dargestellt werden. Mit Hilfe dieser Darstellungsformen wird ein breites Anwendungsgebiet abgesteckt. Im Folgenden werden die Aufgaben und Anwendungen des CTs gezeigt. 

Das CT in der Humanmedizin   

Eine der Hauptanwendungsgebiete liegt natürlich in der Humanmedizin. Die Computertomographie wird jährlich bei mehr als 4 Millionen Menschen durchgeführt. Durch diese Anwendung können Veränderungen der menschlichen Körperstruktur dargestellt werden. Diese können für die Diagnose von Erkrankungen oder Verletzungen entscheidend sein. Herausragend sind hierbei die Darstellung von Knochenbrüchen, Blutergüssen und Schwellungen zum Beispiel der Lymphknoten. In der Erkennung dieser Verletzungen und Erkrankungen liegt das Hauptanwendungsgebiet der Computertomographie. Es können auch Gewebegruppen dargestellt werden, allerdings ist hierbei die Kernspintomographie klar im Vorteil. Daher wird dies bei der Darstellung von Gewebegruppen bevorzugt. Zwar ist die Kernspintomographie teurer und zeitaufwändiger, allerdings ist diese oftmals genauer und vor allem frei von Röntgenstrahlen.

Die Computertomographie kann ebenfalls Tumore darstellen. Allerdings ist die Aussagekraft der Bilder hier zweifelhaft. Prinzipiell kann ein Tumor zwar entdeckt und dargestellt werden, es ist jedoch unklar, ob dieser noch vital ist. Kleinere Tumore oder Veränderungen in der Gewebestruktur sind zudem schwerer zu erkennen und können daher leicht übersehen werden. Auf Grund dieser Eigenschaften bleibt das Hauptaufgabengebiet der Computertomographie beim Erkennen von Verletzungen der Knochenstrukturen. 

Die Computertomographie in der Materialwissenschaft   

Nicht nur der Mensch, sondern auch Materialien können mit Hilfe des CTs untersucht werden. Hierbei ist allerdings anzumerken, dass höhere Strahlungsdosierungen erforderlich sind. Die meisten Materialien weisen eine höhere Absorptionsenergie auf. Gerade wenn Gegenstände aus Metall mit dem CT betrachtet werden möchten, muss eine hohe Röntgenenergie eingebracht werden. Mit Hilfe der Computertomographie können Materialschwächungen erkannt werden.    

In diesem Bereich wird auch von der Industriellen Computertomographie gesprochen. Diese weist einige Unterschiede zu der Anwendung beim Menschen auf. So können bei industriellen Anwendungen auch 3D-Bilder durch moderne Verfahren erstellt werden. Erkenntnisse liefert die Industrielle Computertomographie vor allem bei der Analyse von neuen Materialien in der Materialforschung. Gerade wenn Bauteile aus komplexen Geometrien bestehen, die von außen nicht mehr einsehbar sind, kann die Industrielle Computertomographie genutzt werden, um den Innenbereich darzustellen. So finden sich die Hauptanwendungsgebiete in der Automobilindustrie, wo Materialien auf ihre Belastungsfähigkeit untersucht werden. Weiterhin kann auch die Faserrichtung bei Kunststoffteilen bestimmt werden und Gussteile können auf eventuelle Risse in der Innenstruktur geprüft werde


Teilen