Stationäre Betreuung von älteren Menschen, was kann sie leisten?

Mit zunehmendem Alter fällt es vielen Menschen schwer im Alltag zurechtzukommen. Bewegungseinschränkungen durch Erkrankungen wie zum Beispiel Arthrose oder Rheuma oder ein Schlaganfall, können die Mobilität auf Dauer stark einschränken. Und je älter die Person ist, je größer ist das Risiko, an einer Altersdemenz zu erkranken. All diese Faktoren können dazu führen, dass eine selbständige Lebensführung in einer eigenen Wohnung nicht mehr möglich ist. Übergangsweise kann es helfen, einen Pflegedienst zu engagieren oder in eine Einrichtung für Kurzzeitpflege oder Tagespflege zu gehen. mehr lesen 

Was eine Praxis für Krankengymnastik Ihnen bieten kann

Krankengymnastik - das hört sich immer erst einmal so an, als wären dort nur kranke Menschen. Doch wann sucht man einen Krankengymnasten auf und welche Therapien werden in einer Praxis für Krankengymnastik angeboten? Es gibt verschiedene Beschwerden, mit denen Menschen von ihrem Hausarzt oder von einem Krankenhaus zu einer Praxis für Krankengymnastik wie der Otremba GbR Praxis für Physiotherapie & Osteopathie überwiesen werden. Sehr häufig erfolgt eine Therapie in der Regenerationsphase nach einer Operation. mehr lesen 

Der Gynäkologe: vertrauensvoller Arzt der Frauen

Bei einem Gynäkologen handelt es sich um einen Frauenarzt, der sich als Facharzt mit sämtlichen Erkrankungen der inneren und äußeren weiblichen Geschlechtsorgane und deren Therapie befasst. Auch die Geburtshilfe gehört zu seinem Tätigkeitsfeld. Zusätzlich ist er in der Beratung von Jugendlichen bezüglich Verhütung und Geschlechtskrankheiten tätig und ist meist der erste Arzt, der den jungen Frauen die sogenannte "Pille" verordnet. Natürlich liegt es in der Natur der Sache, dass der Frauenarzt zwangsläufig in der Intimsphäre der Frau tätig wird. mehr lesen 

Hörgeräte im Schulalltag: FM-Anlagen für eine individuelle Unterstützung schwerhöriger Schüler

Tritt Schwerhörigkeit bereits in jungen Jahren auf, führt dies meist zu einem großen Leidensdruck der betroffenen Jugendlichen und Kinder. Besonders in der Schule wird die Schwerhörigkeit eines Schülers von den Lehrpersonen im Rahmen der Unterrichtsplanung oft nicht richtig mitbedacht. Es mangelt an Fortbildungsangeboten und konkreten Handreichungen, die im alltäglichen Unterrichtsgeschehen dazu beitragen können, dass die Schülerinnen und Schüler mit auditiven Einschränkungen gleichwertig am Unterrichtsgeschehen partizipieren können. Mit bloßen Hörgeräten ist es oft nicht getan. mehr lesen 

Informationen über den Bandscheibenvorfall

Sobald starke und andauernde Rückenschmerzen auftreten, kommt schnell der Gedanke an einen Bandscheibenvorfall auf. Doch nicht immer muss es so schlimm kommen. Dennoch sollten die Symptome beobachtet werden, um schnell handeln zu können, falls es doch ein Bandscheibenvorfall ist. Grundlegendes Die Bandscheiben sollen Stöße der Wirbelsäule dämpfen. Eine Bandscheibe sitzt zwischen 2 Wirbelkörpern. Sie federt Erschütterungen und Stöße ab und verteilt den Druck gleichmäßig auf die einzelnen Wirbelkörper. Eine Bandscheibe hat eine Dicke von ungefähr 4 mm und besteht aus einem zähflüssigen Gallertkern. mehr lesen